Sonntag, 23. August 2015

Entwicklungspolitscher Freiwilligendienst

Ich werde in diesem Jahr einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst absolvieren. Aber was bedeutet das genau?

Dieser Freiwilligendienst ist nur durch drei verschiedene Organisationen möglich. In meinem Fall handelt es sich dabei um weltwärts, Vereinigung Junger Freiwilliger (VJF) und Children's Dream.

weltwärts: Dabei handelt es sich um ein Konzept vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und wurde 2008 ins Leben gerufen. Durch die Unterstützung vom BMZ können junge Erwachsene zwischen 18 und 28 Jahren einen Freiwilligendienst in einem Entwicklungs- oder Schwellenland leisten. Dieser Freiwilligendienst dauert zwischen 6 und 24 Monate und findet bei einer lokalen Partnerorganisation statt. Doch findet die "Arbeit" der Freiwilligen nicht nur am Arbeitsplatz im Partnerland statt, sondern auch dort im Alltag. Denn der kulturelle Austausch spielt eine große Rolle. Auch sobald der Freiwillige zurück im Heimatland ist, besteht seine Aufgabe darin seine Erfahrungen zu teilen, seine Mitmenschen aufmerksamer zu machen und auch wieder für einen kulturellen Austausch zu sorgen.

Vereinigung Junger Freiwilliger: Die VJF ist ein gemeinnütziger Verein und meine Endsenderorganisation. Die VJF bietet Workcamps, die in Deutschland und vielen weiteren Ländern weltweit stattfinden, längere Freiwilligendienste im Ausland sowie Freiwillige Ökologische Jahre  an. Grundsätzlich fokussiert sie sich auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
In meinem Fall sind die Mitarbeiter von der VJF meine direkten Ansprechpartner. Sie vermitteln mir die Einsatzstelle im Partnerland und sorgen dafür, dass ich gut vorbereitet bin, mein Taschengeld und somit meine Lebensgrundlage erhalte und bemühen sich um mein Wohlergehen. Das bedeutet, sie kümmern sich um meine Auslandsversicherung und auch um jegliche Probleme die auftreten. Wenn ich ein Problem mit meiner Einsatzstelle hätte würden sie mehr helfen dieses in den Griff zu bekommen bzw. die Einsatzstelle zu wechseln.

Children's Dream: Children's Dream ist ein gemeinnütziger Verein, der 2006 von der Hamburgerin Ange Dries-Behrenbeck gegründet wurde. Ziel dieses Vereins ist es der Bevölkerung Kambodschas zu helfen und somit Kambodschas Entwicklung voranzubringen. Children's Dream besteht aus einem Kindergarten und Schulklassen. Die Kinder kommen mit drei Jahren in den Kindergarten und werden teilweise von kambodschanischen Studenten und teilweise von Freiwilligen unterrichtet und betreut, wobei die Freiwilligen nur auf Englisch reden. Untypisch für uns ist, dass es immer nur eine Kindergartengruppe gibt. Das bedeutet, dass es in dem Jahr in dem die "neuen" Kinder kommen, es keine Gruppen mit 4-Jährigen oder 5-Jährigen gibt. Die neue Gruppe bleibt drei Jahre bestehen und in der Zeit wird keine weitere Gruppe entstehen. Erst wenn die Kinder in die erste Klasse kommen entsteht eine neue Gruppe.
Ich werde in dem Jahr hauptsächlich im Kindergarten arbeiten. Da dieses Jahr die Kinder neu sein werden, sprich  es sich um die drei Jährigen handelt, werde ich in den ersten 1/2 Monaten zusätzlich noch Unterstützung von Kurzzeitfreiwilligen haben. Zusätzlich unterrichte ich täglich eine Schulklasse in Englisch.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen